Wir gehören zusammen 

 

So unterschiedlich sie sein mögen, Traditionen haben eine stabile Funktion: Sie festigen den Zusammenhalt und formen die Identität. Wir sind, was wir sind, weil wir uns verglichen haben – und immer noch vergleichen.

Executive Summary

Kultur und Gesellschaft sind die Leitplanken unserer persönlichen Entwicklung. Interessanterweise werden nur selten die sozialen Gepflogenheiten auf deren Ursachen hinterfragt. Tieferliegende Wurzeln bieten oft interessante Anknüpfungspunkte.

 

 

 

 

Gesellschaft als Ankerpunkt

 

Veränderung und Wandel
Ist es nicht erstaunlich, was sich in den letzten Jahrzehnten getan hat? Ihr Telefon passt in die Hosentasche und hat mehr Rechenkapazität als alle Saturn-V-Raketen der NASA, die es bis zum Mond schafften. Wie bei allen großen, historischen Ereignissen sind auch dazu Verschwörungstheorien im Umlauf. Wenn Sie sich 13 Minuten Zeit nehmen wollen, finden Sie hier eine unterhaltsame Aufklärung von S.G. Collins > über die technischen Möglichkeiten dieser Zeit. 

 

 

 

Vor erst gut 100 Jahren sind wir mit Pferd und Kutsche unterwegs gewesen. Heute ist es ganz normal, seine Nachrichten via Satellit zu versenden oder damit seine Position zu bestimmen.

 

Vor zwei, drei Jahrzehnten wurde der Markt als anonyme Masse gesehen. Heute ist eine individuelle Startseite mit persönlichen Angeboten in Internet-Shops so normal, dass schon der Hinweis darauf vermutlich langweilt. Umso spannender ist, dass auch das Gegenteil zutrifft:

 

 

Stillstand und Tradition
Es gibt viele Traditionen und Gewohnheiten, die wir nicht hinterfragen. Die wir unkritisch übernehmen und als selbstverständlich ansehen.  

 

Wertvorstellungen, Verhaltensweisen, Rituale. Und selbst bei alltäglichen Dingen machen wir uns kaum Gedanken über die Eigenschaften, die diesen Gegenstand definieren; oder deren Ursprung. Nehmen wir ein banales Beispiel. Das Wort "Tisch". Wo kommt es her? Da findet man das althochdeutsche "tisk", das mit dem englischen "desk" verwand ist; und mit dem griechischen "diskos". Aber was macht einen Tisch zu einem Tisch? Welche Merkmale definieren ihn? Wer das weiß, kann mit den Merkmalen spielen, sie verändern, verbessern und stimmiger gestalten. Nur der Kern muss bleiben; seine wesentlichen Merkmale. So wahrt er seine "Gestalt".

 

mehr zur Gestalt-Theorie > 

 

 


 

Zwei kleine Denkanstöße als Beispiel

Die Weihnachtskrippe

Wussten Sie, dass Esel und Ochse schon sehr bald in der Krippe standen? Noch vor Maria. Und früher als Josef. Sie galten als Verweis auf andere Religionen. Himmels-Stier, Taurus, Minotaurus werden zu einem gezähmten Ochsen transformiert und bleiben über Jahrhunderte ein treuer Begleiter der Weihnachtsfeier.

 


 

 

 

 

Warum ist der Einstieg bei Flugzeugen links?

Weil die meisten Rechtshänder sind. Das wäre die kürzeste Antwort. Mit ein paar Zeilen mehr kann man diese auch nachvollziehen: Über Jahrhunderte war das Pferd im kriegerischen Einsatz, für Ritter und Kavallerie. Diese Herren stiegen und steigen von der linken Seite auf das Pferd. Und diese alte Tradition blieb auch bei den zuerst einsitzigen (Militär-)Flugzeugen erhalten. Links, weil der Säbel oder das Schwert so dem aufschwingenden Bein nicht in die Quere kommt. 

 

 

 

 

 

zur Macht der Evolution

nach oben ^